home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Sie finden in diesem Text verschiedene Ergänzungen zu MAIL Service II
- als Ergänzung des Handbuches, einigermaßen alphabetisch sortiert.
- Der Dateiname entspricht immer der Versionsnummer, auf die sich die
- nachfolgenden Texte beziehen.
-
-
-
- Änderungen gegenüber dem Handbuch:
- ==================================
- Block-Menü: Suche/Ersetze...
- Der MODUS-Button "Erste" wurde umbenannt in "Einmal".
-
- MAILSERV.HLP-Format:
- Die Numerierung der Hilfstexte wurde geändert. Die Hilfstexte wurden
- nach einer neuen Systematik der Handbuch-Reihenfolge angepaßt. Es sind
- jetzt Hilfstext-Nrn. bis max. 999 zulässig.
-
- MAILSERV.RSC-Format:
- Das erste Zeichen eines TEXT- oder STRING-Objekts darf jetzt nicht
- mehr der nach rechts zeigende Pfeil (ASCII 3) sein, da dieses Zeichen
- benutzt wird, um die RSC-Datei zu verkürzen. Dies gilt für alle vier
- TEXT- und alle beiden STRING-Typen in MAILSERV.RSC.
-
-
-
-
-
- Merkwürdiges:
- =============
- Bei Verwendung von Let'em'Fly können momentan nur die ALERT-Boxen
- in MAIL Service fliegen, nicht aber die Dialoge.
-
-
-
-
-
- Noch fehlende Funktionen (abgesehen von dem im Handbuch erwähnten):
- =========================
- Arbeit-Menü: D-MOVER
- Das Format "TempusWORD-TDB" kann noch nicht exportiert werden.
- Das "frei definierbare Format" ist noch nicht verfügbar.
- Der ABAKUS im D-MOVER Wandler ist noch nicht mit allen Funktionen
- belegt.
-
- Arbeit-Menü: Infopost-Analyse
- Die Materialliste (INFO_xxx.MAT) wird noch nicht generiert.
-
- Block-Menü: Suche&Ersetze
- Bereich: 'Rückwärs' Suchen (&Ersetzen) ist nocht nicht eingebaut.
- Die Parameter des Suche&Ersetze-Dialogs sind noch nicht speicherbar.
-
-
-
-
- Versteckte Funktionen
- =====================
- Arbeit-Menü: D-MOVER
- Sie können auch bei kleineren Dateien erzwingen, daß grundsätzlich
- gepuffert gearbeitet wird. Halten Sie hierzu bei der Auswahl der zu
- ladenden Datei die linke SHIFT-Taste gedrückt.
-
-
-